Medizinrecht: Für Ärzt:innen, Zahnärzt:innen, Pflegekräfte & Gesundheitseinrichtungen
Rechtssicherheit im Berufsalltag – Unterstützung in kritischen Situationen.
- Medizinrechtliche Beratung (Berufsrecht, Schweigepflicht, Aufklärungspflichten)
- Strafrechtliche Verteidigung (z. B. bei Körperverletzungsvorwurf, fahrlässige Tötung, Abrechnungsbetrug)
- Ethikberatung und juristische Begleitung in Grenzsituationen (Therapiebegrenzung, Palliativmedizin)
- Mediation in Konflikten mit Angehörigen, Patient:innen oder im Team
- Schulungen & Vorträge für Fachpersonal
Für alle im Gesundheitswesen Tätigen
Unterstützung bei rechtlichen, ethischen und strukturellen Herausforderungen
- Konfliktklärung durch Mediation
- Beratung zu straf- und berufsrechtlichen Risiken
- Coaching bei Entscheidungen unter Druck (Meldungspflicht, Schweigepflicht, Loyalitätskonflikte)
- Fachliche Begleitung bei Führungsverantwortung und Teamdynamiken
Für Patient:innen & Zugehörige
Rechtliche Vorsorge und Schutz
- Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht
- Beratung bei Behandlungsentscheidungen am Lebensende
- Vertretung bei Konflikten mit medizinischem Personal oder Einrichtungen
- Durchsetzung von Patientenrechten bei Aufklärungsfehlern oder Behandlungsverweigerung
- Unterstützung bei Betreuungsrecht und gesetzlichen Vertretungen
Schadensersatz & Schmerzensgeld
Zivilrechtliche Beratung und Vertretung bei Gesundheitsbeeinträchtigung
Dr. Rosenstock vertritt Mandant:innen bei der Abwehr oder Geltendmachung von Schadensersatz und Schmerzensgeld – sei es durch Unfall, Behandlungsfehler oder strafrechtlich relevantes Verhalten.
- Verkehrsunfälle & Wegeunfälle
- Körperverletzung durch Dritte
- Behandlungs- oder Pflegefehler
- Verletzung ärztlicher/zahnärztlicher Pflichten
- Haushaltsführungsschaden, Verdienstausfall, Therapiekosten
Wissen weitergeben – Vorträge & Schulungen
Ausbildung, Fortbildungen, Workshops und Fachvorträge
Dr. Rosenstock bietet Fortbildungen, Workshops und Fachvorträge zu rechtlichen und ethischen Fragen im Gesundheitswesen und im Strafrecht an:
- Strafrecht in der Pflege
- Rechtliche Vorsorge – was wirklich zählt
- Ethik am Lebensende
- Kommunikation in Ausnahmesituationen